Klartext: Psoriasis-Perspektiven
Es tut sich was bei der Psoriasis-Therapie – sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt über Ihre Ziele
Dauerhaft erscheinungsfreie Haut bei Schuppenflechte – was vor einigen Jahren insbesondere bei schwerer Psoriasis noch unerreichbar war, ist heute immer häufiger als Therapieziel im Gespräch. Möglich gemacht haben diesen Wandel neue Medikamente. Damit hat sich zum einen das Behandlungsspektrum erweitert und zum anderen sind Medikamente mit völlig neuen Wirkweisen hinzugekommen. Für Sie mit Schuppenflechte bedeutet das mehr Möglichkeiten, die individuell passende Therapie zu finden, und die Chance, bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Fortschritte bei der Behandlung der Psoriasis zeigen sich auch an anderer Stelle: in Therapieleitlinien und Behandlungspfaden, den Orientierungshilfen für Ärzte bei der Auswahl des passenden Medikaments.
Schuppenflechte: Höhere Therapieziele auch in den Leitlinien
So wird dauerhafte Erscheinungsfreiheit als generelles Therapieziel in der aktuellen Behandlungsleitlinie für Psoriasis definiert – auch wenn es nicht von jedem Patienten erreichbar ist. Die Leitlinie wird von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) herausgegeben und beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Einen deutlichen Schritt weiter bei den Therapiezielen geht nun Onkoderm e. V. in seiner neuesten Version des Behandlungspfades für Schuppenflechte. Onkoderm ist ein bundesweites Netzwerk spezialisierter Hautärzte und verfolgt das Ziel, durch hochwertige, nachhaltige und kompetente Qualität in der Versorgung die Dermatologie zu stärken. Auch der Systemtherapie bei Psoriasis widmet das Fachärzte-Netzwerk sein Engagement. Onkoderm plädiert in seinem Behandlungspfad für einen festen Wert als Therapieziel. Damit wird eine Grundlage geschaffen, mit der insbesondere Menschen mit schwerer Erkrankung die Möglichkeit haben, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Nicht Verbesserung, sondern festes Ziel bei Psoriasis
Was sich dahinter verbirgt? Bislang hatten Hautärzte vor allem die prozentuale Verbesserung der Schuppenflechte beim Behandlungsziel im Blick. Wird zum Beispiel eine Besserung von 75 % des Ausgangszustands mit einer Therapie erreicht, gilt das Medikament laut Behandlungsleitlinie als wirksam. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch: Bessert sich eine schwer ausgeprägte Psoriasis um 75 %, sind immer noch 25 % der Erkrankung übrig. Von (nahezu) erscheinungsfreier Haut ist das weit entfernt. Die Experten von Onkoderm empfehlen daher neu einen absoluten Wert als Therapieziel.
Absoluter PASI-Wert unter 3
Der sogenannte PASI (Psoriasis Area and Severity Index) wird von Ärzten häufig für die Bestimmung des Schweregrads verwendet. Es handelt sich um einen Punktwert, der die Ausbreitung und Intensität der Schuppenflechte ermittelt. Er kann einen Wert zwischen 0 und 75 haben. Bei einem PASI-Wert von 10 oder mehr liegt eine mittelschwere bis schwere Psoriasis vor. Als Therapieziel empfiehlt das Onkoderm- Netzwerk einen PASI-Wert unter 3. Es wird also ein fester Wert und nicht eine Verbesserung des Ausgangszustands wie früher angepeilt. Menschen mit schwerer Schuppenflechte erhalten damit bessere Voraussetzungen für das optimale Ziel ihrer Behandlung. Für mehr Psoriatiker rückt damit (annähernd) dauerhafte erscheinungsfreie Haut als Therapieziel näher.
Von der Schuppenflechte befreien
Im Behandlungspfad wird darüber hinaus betont, dass Einschränkungen der Lebensqualität auch berücksichtigt werden sollten. Schließlich kann die Schuppenflechte viele Lebensbereiche wesentlich beeinträchtigen: Sichtbare Plaques an den Händen, die bei beruflichen Tätigkeiten mit Kundenkontakt problematisch sind oder ein Befall des Genitalbereichs, der das Sexualleben einschränkt, sind Beispiele. Mit Spannung wird nun die aktualisierte Version der Behandlungsleitlinie erwartet. Auch dort könnte es neue Empfehlungen für anspruchsvollere Therapieziele geben.
Die Voraussetzungen für einen Therapieerfolg bei Schuppenflechte verbessern sich stetig. Damit auch Sie die individuell beste Behandlung erhalten, sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt und legen Sie gemeinsam Ihr persönliches Therapieziel fest. Damit machen Sie einen wichtigen Schritt, sich von der Psoriasis zu befreien.
Sprechen Sie offen mit Ihrem Hautarzt
Sie verdienen es, sich in Ihrer Haut wohlzufühlen. Sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt offen darüber, was Sie von Ihrer Therapie erwarten.

Ihr Beitrag kann etwas bewegen
Machen Sie sich Ihre Ziele bewusst. Offen über die Psoriasis zu sprechen und die optimale Therapie zu erhalten, ist ein wichtiger Schritt, um sich von der Schuppenflechte zu befreien. Ermutigen Sie zudem andere, auch aktiv zu werden.
Weitere Beiträge zum Thema