Klartext: Psoriasis-Perspektiven
Sie sind in der Büroküche, um sich einen Kaffee zu holen. Ihre Kollegin kommt herein und fragt Sie, wie es Ihnen geht. Was erwidern Sie? Vermutlich werden Sie eher auf das Wetter eingehen, als darüber zu sprechen, wie die Schuppenflechte Ihnen heute zusetzt oder darüber, dass Sie wegen der Plaques mal wieder lange Ärmel tragen, obwohl es heute unerträglich heiß ist.*
Obwohl wir regelmäßig über uns in den sozialen Medien posten, gibt es Grenzen. Das betrifft insbesondere den Teil des Lebens, der nicht den Idealvorstellungen entspricht. Menschen mit Schuppenflechte kennen diese Momente: Ein neuer Schub, ausgerechnet im Urlaub. Von einem Kollegen angestarrt werden. Die kurze Hoffnung, dieses möge die letzte Plaque sein. Das ist kein Spaß, aber Teil des Lebens mit Schuppenflechte. Und deshalb verdienen auch diese Momente Aufmerksamkeit.
Warum teilen wir sie also nicht mit anderen? Zunächst einmal kommt häufig das Gefühl auf, der Einzige zu sein, dem es so geht. Das macht verletzlich. Emotionen, Gedanken und Unsicherheiten vor anderen zu verbergen, ist dann eine Art Selbstschutz. Tatsächlich vergeben wir damit jedoch häufig die Chance, uns aus der Isolation zu befreien und uns mit anderen auszutauschen, die ganz ähnliche Erfahrungen machen.
„Niemand ist allein, es gibt viele von uns und wir können uns gegenseitig unterstützen. Und das ist wichtig, weil die Schuppenflechte das ganze Leben begleitet. Sie kann einen in die Verzweiflung treiben, doch das ist nicht die Lösung. Es gibt einen Weg, das Leben in eine positive Richtung zu lenken, positiv zu denken. Gemeinsam sind wir stärker.“ – François berichtet, was sich für ihn geändert hat, seitdem er offen mit seiner Schuppenflechte umgeht.
Indem Sie Ihre Psoriasis-Botschaft mit Menschen teilen, die wirklich wissen, was Schuppenflechte bedeutet, werden Sie Teil der Community. Mit anderen Klartext zu reden, kann Ihnen dabei helfen, mehr über sich selbst zu erfahren und Ihnen neue Kraft geben, endlich aktiv zu werden.
„Teil der Psoriasis-Community im Internet zu sein, hat mein Leben positiv beeinflusst. Es tut gut, das Gefühl zu haben, dass man anderen helfen kann. Es tut gut, die Erfahrungen von anderen zu hören. Es tut gut, sich normal fühlen zu können. Das Beste daran, Teil der Online-Community zu sein ist, dass ich lebenslange Freundschaften mit wunderbaren Menschen geschlossen habe. Wir begleiten uns auf unserer Reise und verstehen einander“ – Lianne, die ebenfalls Schuppenflechte hat, erzählt von ihrem Weg.
„Wir haben den Blog ins Leben gerufen, weil wir erkannt haben, wie wichtig es ist, mit anderen Menschen zu sprechen, die auch mit Psoriasis leben. Der Erfahrungsaustausch eröffnet neue Perspektiven und gibt Impulse – und am Ende lernt man auch etwas Neues.“ – Das ist Saschas Antwort auf die Frage, warum er seinen Blog und Podcast zur Psoriasis gestartet hat.
Doch der Austausch mit anderen hat noch weitere Vorteile: Er kann das emotionale Wohlbefinden verbessern und sich auch positiv auf Ängste oder sogar Depression auswirken.1
„Den Entschluss, mich aus meiner Isolation zu befreien und meine Erfahrungen zu teilen, habe ich ehrlich gesagt erst gefasst, als ich das erste Mal andere Menschen mit Hauterkrankungen getroffen habe. Auszusprechen, dass ich eine Hautkrankheit habe, hat mir geholfen, besser damit zurechtzukommen. Es hat mein Selbstvertrauen gestärkt. Langfristig hat es sogar dazu beigetragen, mich in meiner Haut wohler zu fühlen.“ – Karin, hat eine schwere Hauterkrankung und erzählt, was es für sie bedeutet hat, ihre Geschichte zu teilen.
Der Erfahrungsaustausch und die eigene Psoriasis-Botschaft zu teilen, kann den Umgang mit der Erkrankung erleichtern. Zu erfahren, wie andere mit der Schuppenflechte leben, kann zeigen, dass die Herausforderung durch die Erkrankung auch stärker macht.
*Ob am Arbeitsplatz oder in anderen Situationen: Mit wem Sie über die Schuppenflechte sprechen ist Ihre persönliche Entscheidung. „Haut zeigen“ gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Psoriasis-Botschaft mit anderen Menschen mit Schuppenflechte zu teilen. Senden Sie uns Ihren Beitrag!
###
Quellenangaben:
1. Bellver-Perez, A., et al. Int J Clin Health Psychol. 2019 May; 19(2): 107–114. Published online 2019 Mar 15. doi: 10.1016/j.ijchp.2019.02.001m
Sprechen Sie offen mit Ihrem Hautarzt
Sie verdienen es, sich in Ihrer Haut wohlzufühlen. Sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt offen darüber, was Sie von Ihrer Therapie erwarten.

Ihr Beitrag kann etwas bewegen
Machen Sie sich Ihre Ziele bewusst. Offen über die Psoriasis zu sprechen und die optimale Therapie zu erhalten, ist ein wichtiger Schritt, um sich von der Schuppenflechte zu befreien. Ermutigen Sie zudem andere, auch aktiv zu werden.
Weitere Beiträge zum Thema